Mit dem Apple Homekit wird Dein Traum vom perfekten Smart Home Realität. Inzwischen sind zahlreiche Geräte mit dem Apple-System kompatibel.
Hier kommen die zehn praktischsten Apple Homekit Geräte, die Dir Dein Leben ungemein erleichtern werden.
Zehn innovative Apple Homekit Geräte für das perfekte Smart Home
- Was ist ein Apple Homekit?
- Alles im Blick mit den besten Kameras
- Es werde Licht: Tolle Homekit Beleuchtung
- Apple Homekit TV: Der neue Sony Bravia
- Der Apple HomePod als Schaltzentrale
- Prima Klima: Die Netatmo Wetterstation
- Apple Homekit: Die wichtigsten Fragen
Was ist ein Apple Homekit überhaupt?
Mit dem Homekit hat Apple seine ganz eigene Version der Smart Home Technologie für Dich im Angebot. Der besondere Clou dabei: Apple stellt lediglich die Plattform zur Verfügung und gibt anderen Herstellern die Möglichkeit, Apple Homekit-kompatible Geräte zu entwickeln.
Entsprechend gibt es momentan unzählige Produkte, die sich mit dem Apple Homekit steuern lassen. Die Bandbreite reicht dabei von Fernsehern über Sicherheitskameras, smarten Steckdosen und Rauchmeldern bis hin zu intelligenter Bewässerungssteuerung. Selbst unterschiedliche Apps stehen zur Verfügung, so dass Du nicht einmal hier eingeschränkt bist.
Gesteuert werden die Apple Homekit Geräte ganz einfach per App, zum Beispiel mit Deinem iPad oder iPhone. Verbunden werden die Produkte wahlweise über WLAN oder Bluetooth. Mit einem HomeHub (iPad, Apple TV oder HomePod) kannst Du Dein Homekit auch ganz entspannt aus der Ferne steuern.
Die beste Apple Homekit Sicherheitskamera
Mit der Arlo Pro3 Sicherheitskamera bist Du im wahrsten Sinne des Wortes auf der sicheren Seite. Die neueste Arlo-Pro-Generation sieht nicht nur unglaublich stylisch aus, auch technisch hält die Kamera, was sie verspricht.
Die Bildqualität ist mit einer 2K-Auflösung und einem Sichtfeld von 160° nahezu perfekt. Selbst bei Nacht siehst Du dank der neu dazugekommenen Beleuchtung und der Farbaufnahme alles, was vor Deiner Haustür passiert.

Zum Set gehört ein qualitativ herausragendes Mikrofon – Missverständnisse ausgeschlossen. Außerdem sind die mitgelieferten Kameras wasserdicht und trotzen so auch den widrigsten Wetterbedingungen.
Und auch eine Sirene für Notfälle ist enthalten. Dabei schalten sich der Signalton, aber auch die Kamera und die Beleuchtung entweder auf Knopfdruck oder per Bewegungssensor ein.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Arlo Pro3 Sicherheitskamera |
Prozent | |
Preis | 749,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Das sowieso schon umfangreiche Starterset mit drei Kameras lässt sich übrigens beliebig erweitern. Außerdem hat Arlo an alle Eventualitäten gedacht und zusätzliche Gimmicks wie eine Baby-Kamera im Angebot.
![]() |
Arlo Baby Kamera |
219,99 € |
Jetzt kaufen |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Arlo Baby Kamera |
Prozent | |
Preis | 219,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Wenn Du eine Apple Homekit für den schmaleren Geldbeutel suchst, solltest Du einen Blick auf die Netatmo Presence werfen.
Diese kommt ohne Sirene und Lautsprecher daher, überzeugt aber trotzdem mit einem tollen Bild und einer zuverlässigen Erkennung von Bewegungen. Sie macht also im Kern genau das, wozu sie bestimmt ist.

Zudem lassen sich die Aufnahmen der Kamera auf der integrierten Micro-SD-Karte speichern. Praktisch, denn alle anderen Anbieter setzen lieber auf eine kostenpflichtige Cloud-Speicherung.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Netatmo Presence Sicherheitskamera |
Prozent | |
Preis | 275,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Strahlende Aussichten mit den Apple Homekit Beleuchtungen
Um Dein Zuhause inklusive Garten perfekt in das richtige Licht zu tauchen, bietet das Apple Homekit tolle Beleuchtungsmöglichkeiten.
Die portable LED-Leuchte Eve Flare zum Beispiel erstrahlt per App-Steuerung in den wunderschönsten Farben und kann auch im Freien verwendet werden.
![]() |
Eve Flare LED-Leuchte |
-10% |
88,99 € |
€ 99,95 € |
Jetzt kaufen |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Eve Flare LED-Leuchte |
Prozent | -10% |
Preis | 88,99 € |
Streichpreis | € 99,95 € |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Im Haus oder in der Wohnung sorgt der LIFX-LED-Streifen für farbliche Akzente. Mit dem praktischen Starterkit bekommst Du alles, was Du brauchst.
Der selbstklebende Streifen lässt sich kinderleicht installieren und kann unfassbare 16 Millionen Farben und fast unendlich viele Weißtöne abbilden. Das Starterkit enthält einen zwei Meter langen LED-Streifen. Darüber hinaus gibt es Erweiterungsstreifen.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | LIFX LED-Streifen Starterkit |
Prozent | |
Preis | 88,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Für das ganz besonderes Flair sorgt das Philips Hue LED Starter Set, das zwei Leuchten und die Hue Bridge enthält und natürlich ebenfalls mit dem Homekit kompatibel ist.
Die Hue Bridge ist das Herzstück Deiner Smart Home Beleuchtung und kann bis zu 50 Lampen steuern.

Dabei erzeugt das Starter Set nicht nur über 16 Millionen Farben, sondern synchronisiert diese auch noch beispielsweise mit Deinem Philips-Fernseher.
So sorgst Du immer für echte Kinoatmosphäre in Deinen eigenen vier Wänden – perfekt für Dein Heimkino. Zusätzlich kannst Du das Starter Set mit einer Bluetooth-Tischleuchte ergänzen.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Shop | |
Name | Philips Hue Tischleuchte |
Prozent | |
Preis | 78,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Shop | |
Name | Philips Hue LED-Starterset |
Prozent | |
Preis | 169,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Brillante Bilder mit dem besten Apple Homekit TV
Einfach auf der Couch liegen und den Fernseher per Apple Watch einschalten? Kein Problem mit dem Apple Homekit. Inzwischen verfügen einige TV-Geräte über Homekit-Unterstützung.
Die perfekte Mischung aus Qualität und einem erschwinglichen Preis bietet der neue Sony Bravia XH-8096. Der 4K-Fernseher unterstützt dabei nicht nur das Apple Homekit, sondern auch Google Home und Amazon Alexa.

Zudem werden Audioformate wie Dolby Vision unterstützt. Die gewohnt hochklassige Bildqualität der Sony Bravia-Reihe rundet den perfekten Gesamteindruck zusätzlich ab.
Qualitativ kannst Du mit dem Sony Apple Homekit TV also nichts falsch machen. Für knapp 800 Euro bekommst Du einen der besten neuen Fernseher mit Airplay-Funktion auf dem Markt.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Sony Bravia Apple Homekit TV |
Prozent | |
Preis | 779,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Apple HomePod 2in1: Smart Speaker und Homekit-Schaltzentrale
Als Herzstück Deines Apple Homekits dient im Regelfall der Apple HomePod. Dieser lauscht Deinen Anweisungen und fungiert gleichzeitig als Smart Speaker mit beeindruckender Soundqualität. Deine Lieblings-Songs hörst Du ganz bequem auf Zuruf!
Die integrierte Einmessautomatik sorgt immer für den optimalen Klang. Nie hat Siri deutlicher mit Dir kommuniziert.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Apple HomePod Smart Speaker |
Prozent | |
Preis | 319,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Das perfekte Wohnklima mit der Netatmo Wetterstation
Wetterstationen und Raumklimasensoren gibt es in Hülle und Fülle für das Homekit. Qualitativ ragt die Netatmo Wetterstation dabei aber heraus.
Das beginnt bereits beim schicken Design und setzt sich beim schier unglaublichen Funktionsumfang fort.

Die Netatmo Wetterstation misst nicht nur die Standardwerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, sondern auch den CO2-Gehalt und den Geräuschpegel in der Wohnung.
Beides sind wichtige Faktoren, wenn es um das Raumklima geht. In Kombination mit einem qualitativ hochwertigen Luftreiniger brauchst Du Dich nie mehr über schlechte Luft ärgern.
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | |
Name | Netatmo Wetterstation |
Prozent | |
Preis | 153,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Jetzt kaufen |
Apple Homekit: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wenn Du mit den Gedanken spielst, Dein Haus in ein ultimatives Smart Home zu verwandeln, haben wir bereits den perfekten Smart Home Guide für Einsteiger für Dich erstellt.
Falls Dir noch speziellere Fragen zum Apple Homekit unter den Nägeln brennen, solltest Du anschließend hier weiterlesen.
Apple Homekit: Wie funktioniert die Smart Home-Technik von Apple?
Um Dein Homekit optimal zu nutzen, brauchst Du erstmal nicht viel. Ein iPhone und eine WLAN-Verbindung reichen bereits, um mit einer kompatiblen App Deine Apple Homekit Geräte verwalten und steuern zu können.
Aber wenn Du alle Vorteile des Smart Home Systems von Apple nutzen willst, brauchst Du als Basis einen sogenannten HomeHub, der als Schaltzentrale Deines Smart Homes fungiert.
Dies kann entweder ein Apple TV, ein iPad oder ein HomePod sein. Mit einem HomeHub kannst Du Deine Apple Homekit Geräte auch aus der Ferne steuern.
Die Bedienung Deines Apple Homekits kann nach erfolgreicher Einrichtung über mehrere Wege erfolgen. Jedes Gerät, auf dem eine Homekit-App läuft, kommt hierfür in Frage.
Neben dem iPhone steuerst Du Dein Smart Home also zum Beispiel auch mit Deiner Apple Watch und mit Deinem iMac oder MacBook.
Welche ist die beste Apple Home App Alternative?
Wir hatten bereits erwähnt, dass Apple Homekit auch mit anderen Apps als der Home-App von Apple bedienbar ist. Hier kommen ein paar Apple Home App Alternativen:
- Devices orientiert sich beim Aussehen an der Home App von Apple
- Eve bietet zusätzliche Informationen zu Eve-Geräten
- HomeDash ist die optimale Lösung für an der Wand montierte iPads
- Home fokussiert sich auf die Verwaltung der Geräte ohne irgendeinen Schnickschnack
- HomeCam gibt Dir immer den vollständigen Überblick über Deine Kameras
- HomePass verwaltet alle Codes für Dein Homekit
- HomeScan analysiert die Stärke Deiner Bluetooth-Verbindungen
Apple Homekit vs. Amazon Alexa und Google Home: Warum Apple?
Vielleicht hast Du Dich bereits beim Lesen dieses Textes gefragt, warum Du Dich für das Homekit von Apple entscheiden solltest.
Schließlich bieten Amazon und Google auf den ersten Blick gleichwertige Alternativen und deutlich mehr kompatible Geräte.

Apple hat der Konkurrenz aber vor allem in Sachen Bedienerfreundlichkeit schon jetzt einiges voraus – und das, obwohl der Apfel-Konzern erst viel später in den Smart Home-Markt eingestiegen ist als Amazon und Google.
Beispielsweise wäre da die Kompatibilität mit mehreren Steuerungsapps, die das Homekit hervorhebt. Falls Dir also das Design oder die Funktionalität der Apple Home-App nicht zusagt, kannst Du kinderleicht einfach zu einer anderen App wechseln.
Oder Du betreibst mehrere Apps gleichzeitig, um die Vorteile jeder einzelnen Anwendung zu genießen.

Außerdem bietet Apple mehr Einstellungsmöglichkeiten, um Dein Smart Home ganz individuell auf Dich zuzuschneiden. Diese sogenannten Routinen ermöglichen es Dir, die unterschiedlichsten Szenarien in der App zu entwerfen.
Zum Beispiel kannst Du festlegen, dass das Homekit automatisch die Lichter in einem Raum oder einer Etage ausschaltet, wenn du „Gute Nacht Siri“ sagst.
Im gleichen Szenario könnte alternativ eine Lampe als Nachtlicht auch weiterhin leuchten. Oder Du stellst die App so ein, dass dieses Szenario nur am Wochenende, an bestimmten Wochentagen oder nur zu bestimmten Uhrzeiten gilt.
Du siehst also: Dir stehen wortwörtlich unendlich viele Möglichkeiten offen, Dein Smart Home ganz nach Deinen Vorstellungen zu konfigurieren. Diese Freiheit bietet nur das Homekit.
Noch leichter wird das Ganze, wenn Du bereits Apple-Geräte nutzt. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zu Deinem ganz eigenen Apple Homekit.