Die Sammelmappe platzt, die Ringbücher stapeln sich bis unter die Decke. Am Kühlschrank und den Wänden hängen Deine besten Bilder. Auf der Leinwand steht schon Dein nächstes Meisterwerk. Da fällt Dir auf: Es fehlt einfach der Platz für Deine neuesten kreativen Ergüsse á la Bob Ross. Du musst handeln – und zwar sofort ! Die Lösung? Digitales Zeichnen!
Die Lösung für Dein Problem ist super simpel. Du tauschst Deine Leinwand gegen ein Grafiktablet und ein Bearbeitungsprogramm. Du malst ab jetzt nicht mehr analog, sondern springst in die Welt der Digital Creatives. Digitales Zeichnen war noch nie so einfach!
Die Vorteile:
- Weniger Papier- und Materialverbrauch
- Lagerkosten und -platz fallen weg
- Deine Kreativität kannst Du ganz leicht mit anderen teilen
Damit Dir Dein Wechsel auf die digitale Leinwand auch gelingt, musst Du ein paar Punkte beachten. Deine Zweifel kannst Du aber getrost über Bord werfen, denn mit diesem Guide mache ich Dich Schritt für Schritt zum neuen Monet – zwar nicht mit Pinsel und Leinwand, aber zumindest am PC mit der Maus.
Die Basis: das Equipment für Digitales Zeichnen
Zum Start Deines digitalen Abenteuers stehen ein paar wichtige Geräte auf Deiner Einkaufsliste.
Du solltest zunächst eine Basis schaffen, um Deine Kreativität aus Deinem Kopf auf den Bildschirm zu transportieren. Dafür brauchst Du das richtige Equipment.
Das richtige Grafiktablet
Die digitale Malerei kannst Du ohne Grafiktablet vergessen. Das Ding ist also Pflicht. Es bildet die Verbindung zwischen Deiner Hand und dem Grafikprogramm auf Deinem Computer. Für ein professionelles Gerät musst Du gar nicht viel Geld ausgeben – außer Du möchtest das unbedingt. Ich stelle Dir zudem nur Geräte vor, die mit den üblichen Grafikprogrammen kompatibel sind.
Intuos S – Das Einsteigermodell für Digitales Zeichnen
Das japanische Unternehmen Wacom hat sich auf die Herstellung von Grafiktablets spezialisiert und bietet Dir mit dem Intuos S ein hochwertiges Einsteigermodell. Der batterielose Stift zum Zeichnen und Malen gehört ebenso zum Set wie ein kostenloses Grafikprogramm nach Wahl. Dabei kannst Du Dir Deinen Favoriten aus Corel Painter Essentials oder Corel AfterShot aussuchen.
![]() |
Amazon |
Wacom Intuos S - Mobiles Zeichentablett zum Malen & für Fotobearbeitung mit druckempfindlichem 4K Stift |
-12% |
69,95 € |
€ 79,90 € |
Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | Amazon |
Name | Wacom Intuos S - Mobiles Zeichentablett zum Malen & für Fotobearbeitung mit druckempfindlichem 4K Stift |
Prozent | -12% |
Preis | 69,95 € |
Streichpreis | € 79,90 € |
zum Anbieter | Zu Amazon |
HUION – Upgrade für Ambitionierte
Verfügst Du über ein etwas größeres Budget, dann empfehle ich Dir das WH1409 von HUION. Mit einer größeren Zeichenfläche und der höchsten Abtastrate in der Branche bringst Du Deine Linien und Flächen noch präziser auf die digitale Leinwand. Zusätzlich erkennt das Tablet die Neigung des Stifts. Dadurch wirken Deine Entwürfe noch natürlicher und lebendiger.
![]() |
Amazon |
HUION WH1409 V2 - Wireless Grafik-Tablet |
173,99 € |
Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | Amazon |
Name | HUION WH1409 V2 - Wireless Grafik-Tablet |
Prozent | |
Preis | 173,99 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Zu Amazon |
Gute Nachrichten für die Apple-Fans
Auch Apple sorgt für seine kreativen Nutzer. Auf den neuen Versionen des iPads erschaffst Du ebenfalls kreative Welten in Deinen Bildern. Natürlich liegen die Geräte mit dem Apfel weit über den durchschnittlichen Preisen, für Fans der Marke gibt es aber oft keine Alternative. Um auf dem iPad künstlerisch aktiv zu werden, musst Du nur den dazugehörigen Apple Pencil kaufen und schon kannst Du loslegen.
![]() | ![]() |
Amazon | Amazon |
Apple iPad Pro 11" Display Wi-Fi 256GB - Space Grau | Apple Pencil (2nd Generation) |
-8% | -8% |
966,11 € | 124,00 € |
€ 1.049,00 € | € 135,00 € |
Zu Amazon | Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Shop | Amazon |
Name | Apple iPad Pro 11" Display Wi-Fi 256GB - Space Grau |
Prozent | -8% |
Preis | 966,11 € |
Streichpreis | € 1.049,00 € |
zum Anbieter | Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Shop | Amazon |
Name | Apple Pencil (2nd Generation) |
Prozent | -8% |
Preis | 124,00 € |
Streichpreis | € 135,00 € |
zum Anbieter | Zu Amazon |
The Slate 2+ von ISKN – Analoges und Digitales Zeichnen
Mit den eigenen Stiften auf Papier zeichnen und das Ergebnis trotzdem Digital haben? Das geht mit dem Slate 2+!

Du steckst den magnetischen Ring einfach auf deinen Stift und das Papier deiner Wahl (bis max 0,7cm Dicke) klemmst Du auf das Slate – schon kann es loslegen. In echt Zeit wird deine Zeichnung auf dem verbundenen Gerät digitalisiert.
So kannst du dir die Freude und die Authentizität des analogen Zeichnens beibehalten, deine Meisterwerke dennoch auf deinen Geräten online weiterverarbeiten.
![]() |
Amazon |
Grafiktablet: iskn The Slate 2+ | Digital & Analog vereinen |
-30% |
124,91 € |
€ 179,00 € |
Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | Amazon |
Name | Grafiktablet: iskn The Slate 2+ | Digital & Analog vereinen |
Prozent | -30% |
Preis | 124,91 € |
Streichpreis | € 179,00 € |
zum Anbieter | Zu Amazon |
Das Herz für Digitales Zeichnen: ein Grafikprogramm
Nachdem Du Dir nun Dein Tablet samt Stift zugelegt hast, ist es an der Zeit, dass Du Dein Programm zum Malen und Zeichnen auf dem Computer einrichtest. Ein Tipp: Versuche gar nicht erst selbst auf die Suche zu gehen. Es gibt extrem viele Programme und Du wirst überwältigt sein. Ich helfe Dir durch den Software-Wald. Die Programme funktionieren auf Deinem Gerät – egal ob PC oder MAC.
Die Corel-Familie
Die Kanadier von Corel sind Spezialisten im Bereich der Bildbearbeitungs- und Grafiksoftware. Wenn Du also ein Programm zum Erstellen Deiner Bilder suchst, kannst Du hier nichts falsch machen. Mit der Corel Painter Reihe bekommst Du so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Neben der klassischen Auswahl an Pinseln und Stiften, bietet Dir das Programm auch noch diverse andere Malwerkzeuge. Von Kreide über Ölfarben bis zum Kaleidoskopmodus. Deiner Fantasie beim Malen sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, besorge Dir einfach eine ältere Version. Die grundlegenden Features ändern sich nämlich nur marginal. Das heißt: Starte ruhig mit einer älteren Software und mach ein Upgrade, sobald Du Dich in der digitalen Umgebung eingelebt hast.
![]() | ![]() |
Amazon | Amazon |
Painter 2017 ML | Corel Painter 2018 [Download] |
119,98 € | 415,31 € |
Zu Amazon | Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Shop | Amazon |
Name | Painter 2017 ML |
Prozent | |
Preis | 119,98 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Shop | Amazon |
Name | Corel Painter 2018 [Download] |
Prozent | |
Preis | 415,31 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Zu Amazon |
Photoshop als Klassiker
Das Bildbearbeitungsprogramm von Adobe ist der solide Klassiker unter den vorhandenen Programmen – das weiß auch Photoshop Philipp! Mit Photoshop kannst Du nicht nur Deine Bilder bearbeiten oder Designs erstellen.
Nein, Du wirfst auch komplette Kunstwerke mit Photoshop auf die digitale Leinwand. Die riesige und erweiterbare Fülle an Pinseln und Brushes ermöglicht Dir das volle Kunsterlebnis auf dem Computer. Zusätzlich bekommst Du hier auch noch Adobe Lightroom dazu. Alle Hobbyfotografen kommen so voll auf ihre Kosten.
![]() |
Amazon |
Adobe Creative Cloud: Photoshop und Lightroom |
140,00 € |
Zu Amazon |
Tagline | |
Bild | ![]() |
Bewertungen | |
Shop | Amazon |
Name | Adobe Creative Cloud: Photoshop und Lightroom |
Prozent | |
Preis | 140,00 € |
Streichpreis | |
zum Anbieter | Zu Amazon |
Gratisprogramme für den Start
Wenn Du lediglich herausfinden möchtest, ob die digitale Malerei überhaupt etwas für Dich ist, aufgepasst: Im World Wide Web findest Du jede Menge kostenlose Programme für verschiedene Aufgaben.
Auch für das Erstellen und Bearbeiten von Bildern haben sich Unternehmen und Vereinigungen gegründet, die den Einstieg in das digitale Kunsthandwerk erleichtern wollen. Die wohl bekannteste Freeware dürfte GIMP sein.
Ein anderes interessantes Projekt ist KRITA. Die Macher hinter dem Projekt haben sich zum Ziel gesetzt kostenlose Grafiksoftware zu entwickeln. Privatpersonen, speziell Künstler, profitieren von dem gratis Programm und Support, den die KRITA Foundation anbietet. Zum Ausprobieren von digitaler Malerei ist KRITA auf jeden Fall einen Blick wert. Im folgenden Video bekommst Du einen Einblick von den Funktionen des Programms.
Der Einstieg in die virtuelle Kunst und das Digitale Zeichnen
Jetzt hast Du Deine Grundausstattung beisammen. Deiner Karriere als erfolgreiche(r) Digitalkünstler/in steht nichts mehr im Weg. Oder doch? Wie fängst Du denn jetzt am besten an? Und was musst Du noch alles beachten? Die ersten Schritte gehen wir gemeinsam durch.
Auge-Hand-Koordination: The key to success
Beim Zeichnen auf Papier oder beim Malen auf Leinwand schaust Du automatisch auf den Stift oder den Pinsel. Du hast also immer im Blickfeld, was Du da gerade anstellst. Von dieser Taktik verabschiedest Du Dich beim digitalen Zeichnen automatisch.
Bei der digitalen Variante nur auf den Stift zu glotzen wird nicht funktionieren.
Das Zeichnen mit Blick auf den Monitor erfordert etwas Training. Die Koordination zwischen den Augen und Deiner Hand muss sich erst einstellen. Diese Challenge solltest Du aber recht schnell meistern. Du kannst ja schließlich auch Deinem Mauszeiger problemlos über den Bildschirm folgen. Wichtig ist: Immer am Ball bleiben.
Einfach mal machen
Hast Du Deine Augen und Deine Hand einigermaßen im Griff, kannst Du durchstarten. Sei kreativ, lass Deinen Gedanken freien Lauf und zeichne los. Probiere die verschiedenen Tools aus, die Dir Deine Software bietet und finde Deinen Stil.
Denn das Schöne beim digitalen Zeichnen ist: Du musst Dir keine Sorgen machen, wenn etwas daneben geht. Du hast ein paar Linien vermurkst? Egal, einfach auf Steuerung und Z drücken und Dein letzter Arbeitsschritt verschwindet wieder. Auf dem Papier bedeutet ein falscher Strich schon fast das Ende. Auf dem Computer ist das komplett egal. Nach ein paar Versuchen verfliegt Deine anfängliche Skepsis und die ersten sehenswerten Ergebnisse werden folgen.
Trial and Error – Digitales Zeichnen
Der letzte Tipp ist das Paradoxe an diesem Guide. Digitales Zeichnen lernen ist in etwa so wie Laufen lernen. Und das hast Du ja schließlich auch ohne Anleitung geschafft!
Versuch Dich am neuen Programm und übe das Zeichnen und Malen am Computer solange, bis Du zufrieden mit den Ergebnissen bist. Dafür musst Du dann vielleicht auch das eine oder andere Mal auf dem Hosenboden landen. Es ist schließlich noch kein Meister – Ok, den erspare ich Dir!
Das könnte dir auch gefallen:
- Welcher Laptop für die Uni? Die besten Laptops für Studenten 2019
- 25 nützliche Produkte, die Studenten für den Uni Alltag brauchen
- Joy at Work: 12 Produkte, für mehr Ordnung an Deinem Schreibtisch
- 10 Produkte für mehr Ordnung, die selbst Marie Kondo gefallen würden
- Peter Lindbergh – Hommage an einen Meisterfotografen