Ohne Kaffee geht bei dir gar nichts? Egal ob du ein Morgenmuffel bist oder etwas brauchst, das dich aus dem Mittagstief katapultiert – mit den Barista-Trends für 2020 wird Kaffeetrinken noch schöner!
Kaffee wie im Coffee-Shop: Geschirr und Zubehör
Neben der richtigen Methode Kaffee zuzubereiten, braucht es auch den passenden Milchaufschäumer. Wer sich morgens am liebsten einen Filterkaffee zubereitet, findet bei Butlers, Chemex und Zassenhaus, moderne Kaffeezubereiter mit Glaskanne und Filtereinsatz.

Für extra Coffeeshop-Atmosphäre setzen wir jetzt auf Becher und Teller aus schwerem Steingut. Diese begleiten uns nun schon seit gut drei Jahren, 2020 kommt das Geschirr aber vor allem in natürlichen Nuancen auf den Tisch.

Die Farbpalette reicht von Kalksandstein über dunkle Erdtöne bis hin zu Schwarz. Dabei sind Milchkännchen, Kuchenteller und Kaffeebecher entweder matt oder glänzend mit leichten Farbabstufungen lasiert.
Macken an der Oberfläche sowie auf der Lasur sind erwünscht. Dellen sowie Unebenheiten an Rändern sind ebenso wie durch Zufall entstandene Farbverläufe das Merkmal des natürlichen Looks. Steingutgeschirr gibt es zum Beispiel bei Leonardo und Broste Copenhagen. Gut dazu passen Tischdecken und Servietten aus Leinen.
Deko und Geschenke für Kaffeeliebhaber

Manche mögen ihn Schwarz, manche als Latte Macchiato, andere bevorzugen Milchkaffee. Doch wie geht was und wo genau liegen die Unterschiede? Wer sein Wissen in Sachen Kaffee auf ein neues Level heben möchte, liest Bücher wie Brew. Better Coffee at Home. Von Brian W. Jones.

Poster mit Kaffee-Motiven, hier: von Junique, sehen nicht nur hervorragend aus, sondern sind ein praktischer Spickzettel für Hobby-Baristas.

Mit Neon-Lights setzen wir Zuhause ein Statement. Hübsche und preiswerte Modelle gibt es beispielsweise bei A Little Lovely Company, PR Home und Marquee Lights. Wer sich ein individuelles Leuchtzeichen wünscht, kann bei Herstellern wie Neon Light anfragen. Dort werden die Neonröhren individuell in der Glasbläserei angefertigt.

Wahre Kaffeejunkies nehmen auch die Röstung der Kaffeebohnen selbst in die Hand. Hochwertige Röstmaschinen für Privatanwender kosten zwischen 100 und 300 Euro. Auf Amazon sind Hersteller wie Dieckmann oder Vogvivo beliebt.

Ein schönes Geschenk für Kaffee- und Pflanzenliebhaber ist der Coffee to grow. Das Pflanzset kommt mit Zwergkaffee-Samen und einem Anzuchtset aus Bambus.

Ein Espressostampfer, auch Tamper genannt, komprimiert Kaffeepulver im Siebträger. Er gehört zur Grundausstattung, wenn es um die professionelle Zubereitung von Espresso geht. Besonders hübsch: Modelle aus Holz und Edelstahl.