Ob in der Adventszeit mit Freunden oder an Heiligabend mit der Familie, kaum eine andere Zeit im Jahr bietet sich besser an, um gemeinsam anzustoßen und die besinnlichen Tage miteinander zu genießen. Am leckersten geht das mit festlichen Weihnachtscocktails!
Update: 23.12.2020
Um die gemütliche Adventszeit richtig zelebrieren zu können, haben wir dir die leckersten, warmen Weihnachtscocktails inklusive Einkaufsliste herausgesucht. Da wird es einem ganz warm ums Herz – und das nicht nur wegen der Nächstenliebe zu Weihnachten.
Gin Tonic in Christmas Edition
Die Feiertage in diesem Jahr werden unvergesslich – so viel steht fest! Mit einem klassischen Gin Tonic kannst Du definitiv nichts falsch machen. Mit winterlichen Aromen verleihst Du Deinem Christmasdrink eine festliche Note.
Gin und Tonic wie gewohnt auf Eis servieren und jetzt kannst Du kreativ werden: Gebe Sternanis, Zimtstanden, oder Orangenschale hinzu statt Gurke. Deine Gäste werden die winterliche Gin Tonic Version lieben.
Noch mehr feine Gin Sorten findest Du bei Vero im Angebot.
Warme Weihnachtscocktails
- Fruchtiger Glüh Gin
- Creamy Santa mit Baileys
- Hot Granny mit Eierlikör
- Rooibos Punsch mit Amaretto
- Hot Toddy mit Scotch Whiskey
Die wichtigsten Essentials für deinen weihnachtlichen Umtrunk
Warme Weihnachtscocktails
Die erste Adventskerze brannte bereits und auch leckere Plätzchen wurden schon genascht. Eine vorweihnachtliche Stimmung macht sich breit. Da dürfen ganz besondere Cocktails, die das Weihnachtsherz erwärmen, natürlich nicht fehlen.
Fruchtiger Glüh Gin:
Glühwein bekommen wir in der Weihnachtszeit zu Genüge auf den Christkindlmärkten – daher sollte für Deinen Umtrunk etwas Besonderes her.
Glüh Gin gilt als das Trendgetränk für die Wintersaison 2019! Yummi!
Das benötigst du für 4 Portionen:
- 750 ml Apfelsaft
- 30-50 ml Gin
- 1 cm Ingwerwurzel
- 6 Zimtstangen
- 2 ELZucker
- 2-3 Sternanis
So bereitest du den Glüh Gin zu:
Schäle den Ingwer und gib ihn zusammen mit dem Apfelsaft, den Gewürzen und 2 Zimtstangen in einen Topf und erwärme alles auf mittlerer Temperatur.
20 Minuten ziehen lassen und den Gin hinzugeben. Kurz erwärmen, aber nicht kochen lassen, damit der Alkohol nicht verfliegt!
Das Getränk noch mit einer Zimtstange und wahlweise mit einer Scheibe Apfel oder Orange dekorieren. Fertig! Gin Gin!
- Tipp: Schmeckt besonders lecker in Gin-typischen Kupferbechern.
Deine Einkaufsliste:
Weihnachtscocktail: Creamy Santa
Ein Cocktail so lecker, dass selbst Santa nicht widerstehen kann. Für die süßen Leckermäulchen bereitet man den Creamy Santa mit heißer Schokolade zu, für Kaffeeliebhaber mit einem frischen Espresso!
Das benötigst du für 1 Portion:
- 1-2 Espresso Shots oder
- 250 ml heiße Schokolade
- 40 ml Baileys
- Milch
- Schlagsahne
- Mini-Marshmallows (Dekoration)
So bereitest du den Glüh Gin zu:
Auf deinen Kaffee oder deine heiße Schokolade gießt du die frisch aufgeschäumte bzw. erwärmte Baileys-Milch. Dazu einfach die gewünschte Menge Baileys mit der Milch strecken.
Mach das Glas nicht ganz voll, damit noch eine Portion Sahne mit dem Glasrand abschließen kann. Je nach Gusto kannst du nun noch Mini-Marshmallows und/ oder Kakaopulver auf der Sahne verteilen.
Fertig ist ein schneller, einfacher Cream Cocktail, der deinen Liebsten mit Sicherheit schmecken wird.
Deine Einkaufsliste:
Weihnachtscocktail Hot Granny
Eggnog, Eierlikör oder auch Eierpunsch – ein Getränk, viele Namen, aber eine Liebe! Kein anderer Likör schreibt sich die Adventszeit noch mehr auf die Fahne, als der leckere Eierlikör.
Das benötigst du für 4 Portionen:
- 550 ml Milch
- 1 Orange (Abrieb)
- 1 Vanilleschote, Mark
- 80 g Zucker
- 250 ml Eierlikör
- Zimt
- 4 Zimtstangen
So bereitest du einen Hot Granny zu:
Die Milch mit den den Gewürzen und dem Abrieb der Orange in einem Topf geben und erwärmen, anschließend den Eierlikör dazugeben und kurz gemeinsam aufkochen lassen.
Mit einem Schneebesen die Flüssigkeit aufschäumen – die oberste Schicht ist so besonders fluffig und schaumig. Die Glasränder befeuchten und in Zimt rollen.
Hot Granny einfüllen und eine Zimtstange zum Umrühren und für den Geschmack dazu geben. Darüber freut sich auch Deine Oma!
Deine Einkaufsliste:
Weihnachtscocktail: Rooibos Punsch mit Amaretto
Macht sich nicht nur solo gut zur Winterzeit – der Rooibos Tee. Mit leckerem Amaretto aufgepimpt wird der Tee zum festlichen Weihnachtscocktail.
Das benötigst du für 1 Portion:
- 600 ml Rooibos-Vanille Tee
- Ingwer
- braunen Kandiszucker
- 60 ml Amaretto
- getrocknetes Obst (Deko)
So bereitest du den Rooibos-Amaretto Punsch zu:
Ingwer zusammen mit dem Tee ziehen lassen und anschließend den Amaretto dazugeben. In die Gläser den braunen Kandiszucker legen und mit dem Punsch befüllen.
Du kannst den hochprozentigen Punsch noch mit einer Sahnehaube verzieren! Getrocknete Beeren oder Zitrusfrüchte dazu und schon hast du ein doppelt wärmendes Weihnachtsgetränk. Cheers!
- Tipp: Sieht besonders hübsch aus, wenn du den Punsch mit einem Kandiszucker-Stick servierst.
Deine Einkaufsliste:
Tipp: Der Amaretto von Disaronno gilt nicht nur als einer der feinsten nussigen Liköre, die Flaschendesigns stammen oft aus Kooperationen mit namhaften Fashion Brands wie Etro oder Missoni – machen sich also anschließend wunderschön im Regal.
Aromatischer Weihnachtscocktail: Hot Toddy
Der Hot Toddy zählt zu den aromatischsten Weihnachtscocktails. Neben einem edlen Tropfen kann man vor allem auch seine persönlich Note durch Botanicals hinzufügen. Let’s get merry!
Das benötigst du für 1 Portion:
- 250ml Apfelsaft
- 40ml Scotch Whiskey (intensives Raucharoma)
- 1 Teelöffel Honig
- Botanicals und Gewürze
So bereitest du einen Hot Toddy zu:
Erwärme den Scotch und rühre den Honig direkt mit ein, damit er sich gut auflösen kann.
Einfach mit dem warmen Apfelsaft aufgießen und anschließend nach Belieben mit Botanicals abschmecken.
Die süßen und torfigen Aromen des Hot Toddys bieten sich bestens dazu an, den Geschmack mit süßen und frischen Botanicals auszubalancieren.
Vanille, Zitrusfrüchte, Sternanis oder auch Zimt passen perfekt zu diesem winterlichen Cocktail.
Deine Einkaufsliste:
Die wichtigsten Essentials für deine Weihnachtscocktails
Damit du deine festlichen Winterdrinks auch entsprechend zubereiten und servieren kannst, haben wir dir noch die nützlichsten Helferlein für die Bar zusammen gesucht.
Das richtige Cocktail Set
Zum Bartender wirst du mit dem richtigen Equipment. Macht sich übrigens erfahrungsgemäß auch sehr gut als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Für jedes Getränk das passende Glas
Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel, ebenso gibt es für jeden der weihnachtlichen Cocktails ein zugehöriges Glas! Schön serviert macht der Umtrunk mit den Liebsten gleich noch mehr Laune.
Dekoration
Das Auge isst bzw. trinkt mit, ist auch bei Weihnachtscocktails die Devise. Ein schöner Strohhalm, getrocknetes Obst, Zimtstangen und Zuckerstangen werten jeden Drink winterlich auf.
Das könnte dir auch gefallen:
- Nachhaltigkeit in der Küche – Mit diesen einfachen Tipps gelingt’s
- Must-have Küchengeräte für jeden (Hobby)Koch
- It’s Gin O’clock! Die leckersten Gin Sorten bei Amazon im Angebot
- 10 Produkte für mehr Ordnung, die selbst Marie Kondo gefallen würden
- Ordnung schaffen: 15 Must-Haves für eine aufgeräumte Küche
- Das schönste Weihnachtsgeschenk für die Freundin – So machst du eine Fashionista glücklich!
- Weihnachtsgeschenke für Papa – diese Geschenke lagen noch nie unter dem Weihnachtsbaum
- Weihnachtsgeschenke selber machen – die persönlichsten Presente unter dem Christbaum